Du möchtest wissen, woher meine Erfahrung kommt?
Ich habe in verschiedenen Rollen gelernt, wie man Teams führt, Projekte koordiniert und Prozesse optimiert. Schau dir an, wie ich in jeder Position Verantwortung übernommen und Wirkung erzielt habe.
IT Administrator (SMC Schweiz AG)
Als IT Administrator bei SMC Schweiz AG war ich verantwortlich für die Betreuung der IT-Systeme und das Management des User Supports. In dieser Rolle koordiniere ich eng mit den EU- und Global-IT-Teams, um einen reibungslosen Betriebsablauf sicherzustellen. Ein wesentlicher Bestandteil meiner Aufgaben ist zudem die Schulung der Anwender in wichtigen Sicherheitsthemen, um die digitale Resilienz des Unternehmens zu stärken. Ich sorge dafür, dass die IT-Infrastruktur zuverlässig funktioniert und die Benutzer stets optimal vorbereitet sind.
- Hardware-Migration: Ich habe den Austausch sämtlicher ThinClients zu Notebooks und PCs verantwortet, inklusive der Peripheriegeräte wie Docking Stations und Headsets. Den gesamten Einkaufsprozess habe ich dabei abgewickelt.
- Telefonie-Modernisierung:
Die bestehende Cisco Telefonanlage InHouse wurde durch eine Microsoft Teams Telefonie-Lösung ersetzt, inklusive der Implementierung einer Call-Center-Lösung von Luware/Nimbus. - Netzwerk-Upgrade: Das gesamte Netzwerk wurde von DELL Switches auf Arista-Technologie umgestellt, inklusive der Installation von 80 neuen Access Points, verteilt auf drei Stockwerke in zwei Hallen, um eine nahtlose Konnektivität überall zu gewährleisten.
ICT Supporter – IT System Controller (Wincasa AG):
Meine Hauptaufgabe war hier die schweizweite Planung und Koordination grosser IT-Rollouts , wie die Einführung von 900 Clients plus Ricoh-Druckern an 30 Standorten. Ich habe die Zusammenarbeit mit externen Providern gemanagt und so für eine erfolgreiche Umsetzung gesorgt, welche die Druckerkosten um 50% reduziert hat.
- Schweizweiter Drucker-Rollout:
Meine Rolle: Ich habe die gesamte Leitung, Evaluation, Koordination und Planung (Schweizweit) für die Einführung 900 Clients plus Ricoh-Druckern, an 30 Standorten übernommen.
Herausforderung: Eine komplexe Logistik und die Koordination vieler externer Partner wie DELL, Ricoh Schweiz AG und Polysys.
Mein Ansatz: Klare Kommunikation, detaillierte Zeitpläne und enge Abstimmung mit allen Beteiligten. Ich habe das Projektteam intern von 8 Personen geleitet.
Ergebnis: Das Projekt wurde in 8 Monaten erfolgreich abgeschlossen, was zu einer Kostenreduktion von 500’000 CHF und einer deutlichen Effizienzsteigerung führte.
Technischer Kundenberater & Field Engineer (Novia AG)
In dieser Rolle lag mein Fokus darauf, unseren Kunden und Resellern umfassende technische Unterstützung und Beratung direkt vor Ort zu bieten. Ich war massgeblich an der Beratung und Durchführung von Produkt-Demos beim Kunden beteiligt, um die Funktionen und Vorteile unserer Lösungen praxisnah zu präsentieren und den Verkauf zu unterstützen.
Zusätzlich war ich für die technische Unterstützung bei Events und Roadshows verantwortlich, wo ich unsere Produkte und Dienstleistungen präsentierte und technische Fragen direkt beantwortete. Die Durchführung von technischen Schulungen für unsere Reseller gehörte ebenfalls zu meinen Aufgaben, um deren Kompetenz im Umgang mit unseren Produkten zu stärken und den Endkunden bestmöglich zu bedienen.
IT-Koordinator (FAU Fokus Arbeit Umfeld):
In dieser Rolle war ich direkt verantwortlich für die Leitung von Projekten und Teilprojekten , wie die Standortverlagerungen in Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich. Ich habe Projekt-Teams koordiniert und Schulungen erstellt und vermittelt, um die IT-Kompetenz an allen vier Standorten zu stärken.
- Standortverlagerungen
Meine Rolle: Als Technischer Leiter, Koordinator und Planer war ich verantwortlich für die Neuverkabelung und den Umzug ganzer Standorte in Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich.
Herausforderung: Sicherstellen, dass die IT-Infrastruktur an vier Standorten nahtlos umgestellt wird und die Anwender schnell mit den neuen Systemen arbeiten können, in Koordination mit Partnern wie Studerus Telekom und Swisscom.
Mein Ansatz: Ich habe Projektteams koordiniert , detaillierte Schulungsunterlagen erstellt und persönliche Trainings durchgeführt. Jede Verlagerung dauerte 3-6 Monate.
Ergebnis: Insgesamt 5 solcher Projekte wurden erfolgreich abgeschlossen, was die Kontinuität des Betriebs sicherstellte und die Arbeitsumgebung verbesserte.